blue wall BnB  . 5412 Gebenstorf  - Switzerland . phone +41 44 300 27 85  .  mobile +41 76 570 56 40
Das Felber-Haus war ursprünglich ein Mehrgenerationen Haus mit Bauernbetrieb. Der Dachboden war ungeheizt und in ein paar kleine ungeheizte Dachzimmer aufgeteilt. Der Westteil, wo sich heute die 2 Studios befinden, war ursprünglich der Stallteil. Als die Familie Felber das Haus in 1830 bauten war die Spinnerei Kunz in Unterwindisch bereits einer der grössten und erfolgreichsten Spinnereibetriebe in Europa. Über 1500 Leute wurden dort um 1900 beschäftigt. Viele Menschen aus der Umgebung waren als Arbeitskräfte in der Fabrik angestellt. Es ist anzunehmen, dass auch deswegen gerade kleine Bauernbetriebe in der Umgebung weiter bestehen konnten. Als Hauptbeschäftigung arbeiteten die Leute in der Spinnerei und als Nebenbetrieb wurde noch der Hof geführt. Das Felberhaus war wohl auch so ein Bauernbetrieb mit etwas Vieh, einem Mastschwein, Hühnern und Schafen. Der kleine Schweinestall befindet sich immer noch hinter der blauen Mauer. Zum Hof gehörten Wiesen mit Obstbäumen sowie einem Weinberg. Eine eigene Quelle spies den Brunnen. Dort, wo sich heute der überdeckte Sitzplatz hinter dem Haus befindet, stand früher eine Obstpresse. Fässer mit Most und Wein wurden im grossen Gewölbekeller gelagert. An der Ostfassade befindet sich eine Fassaden- oder Giebeltreppe, die früher zu einem kleinen Lebensmittelladen führte Heute ist dies das Schlafzimmer der Wohnung im Erdgeschoss. Die Liegenschaft wurde in 1985 von den Brüdern    Zulauf    -    Architekt   und     Gartenarchitekt   komplett renoviert und in einen zeitloser Stil umgebaut. Der alte Stall wurde teilweise entfernt, nur die Aussenmauer (Blue Wall) blieb als Gestaltungselement bestehen. Im ehemaligen Stalltrakt mit Heubühne wurden Böden eingezogen. Ein Wintergarten wurde an der Westfassade über zwei Stockwerke angebaut. Die Wohnungen im EG und OG wurden sanft renoviert und mit neuen Badezimmern ausgestattet. Der Dachstock wurde ausgebaut, isoliert und als grösszügige Loftwohnung mit Schlafboden konzipiert. Im ganzen Haus wurde eine Zentralheizung installiert, damals mit Öl - seit 2011 mit Wärmepumpen betrieben. Pro Stockwerk blieb der Kaminanschluss mit Kachelofen oder Schwedenofen erhalten. Der Eingang wurde im Bogentor verlegt und dahinter ein Treppenhaus mit den Eingängen zu den Wohnungen und Ateliers komplett neu gestaltet. Der Garten entwickelte sich über die Jahren zu eine wahren Natur Oase. Der ursprüngliche Gemüsegarten vor dem Haus ist ein üppiger Blumengarten, wo unterdessen verschiedene Beerensträucher ihren Platz gefunden haben. Ein grosser Nussbaum beschert uns fast jedes Jahr eine reiche Ernte. Als wir die Liegenschaft im 2009 bezogen, waren die beiden Ateliers im Stallteil noch den jeweiligen Wohnungen im OG und DG zugeteilt. Ursprünglich geplant als Zusatz-Raum oder Ateliers der beiden Wohnungen. Die Ateliers wurden für künstlerische Zwecke oder auch als Therapieraum oder für Spielgruppen benutzt. Kaltwasser und Heizung waren vorhanden. Wir haben die beiden Ateliers in 2009 zu komfortablen Studios ausgebaut, mit Badezimmer und Duschen sowie eine kleine Küche pro Studio. Im 2010 wurde dann das Blue Wall Bed and Breakfast eröffnet. Unterdessen sind auch die übrigen Wohnungen im Haus renoviert worden. Die Badezimmer wurden überall erneuert und mit Duschen ausgestattet. Die Dachwohnung bekam zusätzlich noch eine neue Küche.
A special place for special guests. We welcome you in our beautifully rebuild farmhous dating back to 1830. A 3 minute stroll will take you to the river where you can relax and take a swimm. The appartment is decorated in a fine stile with all comfort you may need. A patio in the garden is all yours to relax. Wlan in and out. Be our guest - we welcome you.
Die Schmuckstücke eines Hauses sind die Gäste, die darin verkehren. . Karel van Dropjeszak
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Felberhuus 1925